Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning revolutionieren zahlreiche Bereiche unseres Lebens und unserer Arbeit. Besonders im Bildungssektor eröffnen sich durch die fortschreitende Technologie neue Möglichkeiten, den Unterricht zu gestalten und Lernprozesse zu unterstützen. Ein spannendes Instrument hierfür sind Custom GPTs (Generative Pre-trained Transformers), die es ermöglichen, massgeschneiderte Dialogsysteme für spezifische Anwendungsfälle zu entwickeln.
Was sind Custom GPTs?
Custom GPTs sind spezialisierte Versionen der bekannten GPT-Modelle, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen einer bestimmten Nutzergruppe oder Branche zugeschnitten sind. Im Bildungsbereich bedeutet dies, dass Lehrkräfte und Bildungsinstitutionen KI-gestützte Assistenten entwickeln können, die auf den Lehrplan, die Lernziele und die sprachlichen Besonderheiten der Lernenden abgestimmt sind.
Anwendungsbeispiele im Bildungsbereich
Custom GPTs bieten im schulischen Kontext vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- Individuelle Lernunterstützung: Sie können Schülerinnen und Schülern helfen, komplexe Themen zu verstehen, indem sie Fragen in Echtzeit beantworten und zusätzliche Informationen oder Erklärungen liefern.
- Sprachtraining: Sprachlernanwendungen können von Custom GPTs profitieren, indem sie dialogbasiertes Lernen ermöglichen und so die Kommunikationsfähigkeit in der Zielsprache fördern.
- Automatisierte Bewertung: KI-Systeme können Lehrkräfte bei der Bewertung von offenen Antwortformaten unterstützen, indem sie die Relevanz und Qualität der Schülerantworten analysieren.
Einrichtung eines Custom GPT für den Bildungsbereich
Die Implementierung eines Custom GPTs im Bildungsbereich erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung (besonders auch im Bereich des Datenschutzes):
- Zieldefinition: Bestimmen Sie, welches Lernziel oder welche Herausforderung mit dem Custom GPT adressiert werden soll.
- Datensammlung: Sammeln Sie relevante Daten, die als Trainingsmaterial dienen. Dazu gehören Lehrbücher, Unterrichtsmaterialien, häufig gestellte Fragen und Antworten.
- Modelltraining: Verwenden Sie diese Daten, um Ihr GPT-Modell zu trainieren. Dieser Schritt erfordert technisches Verständnis und Ressourcen.
- Integration und Test: Integrieren Sie das trainierte Modell in die Lernumgebung und führen Sie umfangreiche Tests durch, um die Effektivität und Sicherheit zu gewährleisten.
Videotutorial
Custom GPTs bieten enorme Potenziale, um den Bildungsbereich zu bereichern und zu personalisieren. Durch den Einsatz dieser Technologie können Lernprozesse effizienter, interaktiver und ansprechender gestaltet werden.
Wir laden Sie ein, Ihre Gedanken, Erfahrungen oder Fragen zum Einsatz von Custom GPTs im Bildungsbereich zu teilen. Sind Sie an weiteren Informationen interessiert oder benötigen Unterstützung bei der Implementierung? Kontaktieren Sie uns!